Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Quarionexivla

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Quarionexivla GmbH mit Sitz in der Schulstraße 1, 16227 Eberswalde, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetüberschuss-Management nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@quarionexivla.com zur Verfügung. Sie erreichen uns auch telefonisch unter +492432902000 oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit transparenter Aufklärung über die jeweiligen Zwecke.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und verweisende Website
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Daten bei der Registrierung und Kontaktaufnahme:

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen
  • Präferenzen für Newsletter und Kommunikation

Finanzspezifische Daten wie Budgetinformationen oder Anlagestrategien werden ausschließlich mit Ihrer expliziten Einwilligung und nur für die vereinbarten Beratungsleistungen verarbeitet. Diese Daten unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen und werden niemals zu Werbezwecken verwendet.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Jede Datenverarbeitung wird vorab geprüft und dokumentiert, um höchste Transparenz zu gewährleisten.

Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Erstellung von Budgetanalysen, die Bereitstellung individueller Empfehlungen und die technische Funktionalität der Plattform.

Für Marketingzwecke und die Zusendung unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, beispielsweise zur Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie transparent über alle getroffenen Maßnahmen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten dies sind.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verschlüsselung mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten, dass unsere Sicherheitsstandards stets auf dem neuesten Stand sind. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur ausdrücklich autorisierte Mitarbeiter, die dem Datengeheimnis unterliegen.

Wir führen regelmäßige Datensicherungen durch, die ebenfalls verschlüsselt und sicher gespeichert werden. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informiert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Analyse- und Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren, ohne dass die Grundfunktionalität der Website beeinträchtigt wird.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören ausschließlich sorgfältig ausgewählte deutsche Unternehmen für Hosting-Dienstleistungen, E-Mail-Versand und technischen Support. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.

Kontaktdaten und Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach Handels- und Steuerrecht. Website-Logfiles werden nach 30 Tagen anonymisiert. Newsletter-Daten werden nach Abmeldung innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie transparent über bestehende Aufbewahrungsfristen und den Grund für die weitere Speicherung.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

@
datenschutz@quarionexivla.com
+492432902000
Schulstraße 1, 16227 Eberswalde